Eppinger Linien Weg

Wo: Baden-Württemberg, Kraichgau/Naturpark Stromberg-Heuchelberg

Start: Eppingen Bhf

Ende: Mühlacker/Enz Bhf

Etappen: 2-3

Länge: 40 km

offizielle Website: www.naturpark-stromberg-heuchelberg.de

ÖPNV:                    www.vvs.de

                               www.db.de

Der Eppinger Linien Weg folgt als kulturhistorischer Weg einer Verteidigungslinie, die der als "Türkenlouis" bekannte Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden 1695 gegen die anrückenden Franzosen anlegen ließ. Die Linie ist noch gut in der Landschaft zu erkennen; hölzerne Nachbauten von Chartaques und viele Informationstafeln erwecken die Geschichte wieder zum Leben. Seit 2014 regen mehrere spannende Kunstinstallationen am Weg zum Nachdenken über dieses Zeitzeugnis an. Das UNESCO Welterbe Kloster Maulbronn liegt ebenfalls am Weg. Ich fand den leicht zu gehenden Weg wirklich interessant und war begeistert. 

An den Anfangs- und Endpunkt der Wanderung kommt man gut mit der Bahn. Ich bin den Weg im November 2022 jeweils als Tagesausflug von Stuttgart aus gegangen, mit Sternenfels als Etappenende von Tag 1/Start an Tag 2. Sternenfels liegt ungefähr auf der Hälfte des Weges und ist etwas mühsam und zeitintensiv mit Zug und Bus zu erreichen. Bei einer Dreitagestour übernachtet man in Kürnbach und Maulbronn. Unbedingt das Kloster besichtigen!

Wer nicht im Großraum Heidelberg - Karlsruhe - Stuttgart lebt, wird wohl eher nicht bloß für ein Wanderwochenende anreisen wollen. Man kann die Eppinger Linien aber wunderbar mit dem Neckarsteig kombinieren. Von dessen Endpunkt Bad Wimpfen kommt man in einer guten Stunde mit der S-Bahn und Umstieg in Sinsheim (vielleicht mit Besuch im Technik-Museum?) nach Eppingen. Zu Fuß könnte man die Strecke in zwei Tagen überbrücken. Im Anschluss führt eine weitere Etappe von Mühlacker auf dem Schwarzwaldnordrandweg in 25 km nach Pforzheim, wo man auf einem der drei Wanderwege, die den Schwarzwald komplett durchqueren (West-, Mittel- und Ostweg), weiterwandern könnte. (www.schwarzwaldverein.de). Das wäre eine komplette Baden-Württemberg Durchwanderung! Genauso habe ich es auf meiner Deutschlanddurchquerung auf dem E1 Abschnitt Süd, Etappe 21 gemacht. 


Etappe 1 Eppingen - Sternenfels

Eppingen

kurz hinter Eppingen

An vielen Punkten stehen Informationstafeln.

Himmelsleiter und Verhack

Eppinger Linie

Chartaque auf dem Ottilienberg

Eppinger Linie

bei Ochsenburg 

eine der Installationen von Hinrich Zürn

eine weitere Installation 

Burg Sternenfels

Sternenfels

Etappe 2 Sternenfels - Mühlacker/Enz

der Wald bei Sternenfels

oberhalb von Diefenbach

eine weitere Installation zum Thema Verhack

Scheuelberg

Eppinger Linie

Maulbronn

der Klosterbezirk

im Wannenwald

Eppinger Linie

Eppinger Linie

Chartaque am Sauberg

Verhack

Mühlacker/Enz

Hohlweg an der letzten Anhöhe vor dem Ziel

Mühlacker/Enz