Heidschnuckenweg

 

Wo: Niedersachsen

Start: Hamburg-Fischbek

Ende: Celle

Etappen: 13

Länge: 222 km            

offizielle Website: www.heidschnuckenweg.de                            

ÖPNV:                    www.db.de                     

                              www.cebus-celle.de

                              www.hvv.de

                              www.heide-shuttle.de  


Der Heidschnuckenweg verläuft in 13 Etappen mit einigen Varianten von Hamburg Fischbeck nach Celle durch die Naturparke Lüneburger Heide und Südheide. Er durchstreift ausgedehnte Heideflächen, malerische Flusstäler und nette Örtchen. Er ist der nördlichste der TOP Trails of Germany und ist durch die geringen Höhenunterschiede (der Wilseder Berg ist 169 m hoch) einfach zu begehen. Auf den sandigen Wegen ist leichtes Schuhwerk angesagt, bei schweren Wanderstiefeln ermüden die Füße rasch. Im Bereich der Nordheide wird während der Wandersaison 15.07.  - 15.10. der Heide Shuttle eingesetzt, ein kostenloser Wanderbus, der in fünf sich überlappenden Ringen die wichtigsten Heideorte zwischen Buchholz und Soltau verbindet. Das ist nützlich für die Unterkunftsplanung; im beliebten Urlaubsort Undeloh z.B. können in der Hauptsaison schnell die Betten knapp werden. Im Internet gibt es ein Heideblütebarometer; grob gesagt blüht die Heide zwischen dem 08.08. und dem 09.09.

Offizielle Etappeneinteilung:

Hamburg-Fischbek - Buchholz in der Nordheide, 26 km

Buchholz - Handeloh, 15 km

Handeloh - Undeloh, 17 km

Undeloh - Niederhaverbeck, 14 km

Niederhaverbeck -Bispingen, 17 km

Variante Niederhaverbeck - Schneverdingen - Bispingen, 26 km

Bispingen - Soltau, 23 km

Soltau - Wietzendorf, 23 km

Wietzendorf - Müden/Örtze, 14 km

Müden - Fassberg, 7 km

Fassberg - Oberroher Heide, 19 km

Variante Müden - Weesen, 12 km

Oberroher Heide - Weesen, 12 km

Weesen - Dehningshof, 13 km

Dehningshof - Residenzstadt Celle, 27 km

Mit einer Kollegin war ich Ende September/Anfang Oktober 2017 eine Woche und 140 km auf dem Heidschnuckenweg unterwegs. Die Heideblüte war leider schon vorbei, und wir hatten ziemliches Pech mit dem Wetter, trotzdem hat uns die Landschaft gefallen. Weil wir nur eine Woche Zeit hatten, mussten wir einige Etappen verändern, verlängern oder weglassen. Durch den Sturm Xavier mussten wir am Ende vorzeitig abbrechen, um wieder nach Hause zu gelangen. Wir schafften es in überfüllten Bussen nach Hamburg, um mit dem ersten Zug über viele Umstiege und mit viel Verspätung wieder in Richtung Süden nach Hause zu gelangen. Meine Empfehlung: den Heidschnuckenweg zur Heideblüte gehen, dann macht die Landschaft viel mehr her. Auf den ersten Etappen im E1 Abschnitt Mitte sieht man den Unterschied, den die Heideblüte ausmacht. 

Etappe 1 Celle/Hustedt - Hermannsburg

Nach einem Bummel durch die Altstadt von Celle nehmen wir den Bus 200 bis Hustedt Abzweig Salinenmoor, und suchen uns von dort einen Weg zum Heidschnuckenweg

Gefunden!

Angelbecksteich

Severloher Heide

Tiefental

Heideflächen Mittleres Lüßplateau

Misselhorner Heide

Beim Misselhorner Hof ist Zeit für eine Pause, bevor wir weiter nach Hermannsburg gehen. Hier bleiben wir 2 Nächte.

Etappe 2 Hermannsburg - Fassberg

Laurentiuskirche in Hermannsburg

Müden/Örtze

entlang der Örtze

Mit dem Bus geht es von Fassberg zurück nach Hermannsburg.

Etappe 3 Hermannsburg - Weesen, Oberroher Heide und Unterlüß

auf dem Weg nach Weesen

schon sind wir durch

Heideflächen Mittleres Lüßplateau

die Heide bei Lutterloh

Und wo geht es bitte zum Bahnhof in Unterlüß?

Im Hundertwasserbahnhof Uelzen steigen wir um nach Soltau, wo wir 4 Nächte übernachten.

Ausflug nach Bremen 

Etappe 4 Bispingen - Soltau

Bispingen

Plötzlich taucht der Heidepark Soltau auf.

Luhequelle

die Böhme bei Soltau

Entspannung ist angesagt.

Etappe 5 Soltau - Wietzendorf

Große Aue

in den Weiher Bergen

Wietzendorf

Etappe 6 Overhaverbeck - Undeloh

Overhaverbeck

auf dem Weg zum Wilseder Berg

kein schönes Gipfelfoto

zum Vergleich: so sieht es im August 2021 dort aus, zwar auch bei Regen, aber ohne Orkan

Schnuckenherde!

Wilsede, hier erfahren wir im Museum, dass es jetzt höchste Zeit wird, sich in Sicherheit zu bringen.

Und wir nehmen den kürzesten Weg nach Undeloh.

Wir schaffen es rechtzeitig in unsere Unterkunft.

Etappe 7 Wesel - Handeloh - Undeloh - Wesel

Nachdem es heute komplett windstill ist, wagen wir uns nach draußen.

Von Handeloh nehmen wir den Bus nach Undeloh und wandern zurück zu unserem Quartier in Wesel.

Heimreise

Haltestelle in Wesel: es fährt ein regulärer Bus nach Buchholz! Ein komplett überfüllter Busersatzverkehr fährt von dort nach Hamburg Harburg!

Der erste Zug nach Süden!

Erstelle deine eigene Website mit Webador