Habichtswaldsteig und Urwaldsteig Edersee 

 

Wo: Nordhessen

Start/Ende: Kassel

Etappen: 9

Länge: Habichtswaldsteig 86 km

            Urwaldsteig Edersee: 66 km

offizielle Website: www.naturpark-habichtswald.de

                               touren.edersee.com

ÖPNV:                    www.nvv.de 

Routenplanung

Der Habichtswaldsteig verläuft von Zierenberg bis zur Staumauer in Hemfurth am Edersee. Wie der Name schon sagt, verläuft er durch den Naturpark Habichtswald. Alte Hutungen, Buchenwälder, Basaltfelsen, Wachholderheiden und sanftes, landwirtschaftlich genutztes Hügelland, gekrönt von Burgruinen, werden im Verlauf des Weges durchwandert. Ein Höhepunkt ist sicherlich die Aussicht vom Herkules im UNESCO Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe.

Der Urwaldsteig Edersee liegt in Hessens einzigem Nationalpark, dem Nationalpark Kellerwald-Edersee. Der Steig umrundet den durch viele fjordähnliche Seitenarme verästelten Stausee Edersee, teilweise auf normalen Wanderwegen, teilweise auf spektakulären Pfaden. Auf schmalen Wegen an steilen Blockhaldenhängen läuft man, teils etwas ausgesetzt, zwischen malerisch verkrüppelten Buchen- und Knorreichenwäldern.

Beide Wege können zu einer einwöchigen Wanderung/8-9 Etappen mit Start und Ziel am Herkules bzw. am Bahnhof Kassel Wilhelmshöhe verbunden werden. Dank guter ÖPNV-Anbindung, zum Teil mit Anrufsammeltaxi (AST), muss nicht jeden Tag das Hotel gewechselt werden. Durch geschickte Routenplanung konnten wir die Wanderwoche am bestens erreichbaren ICE Bahnhof Kassel Wilhelmshöhe starten und enden lassen und benötigten insgesamt nur vier Hotels, mit denen wir allesamt sehr zufrieden waren.

Wir haben den Urwaldsteig, der üblicherweise in 3 bis 6 Etappen gelaufen wird, in 4 Etappen aufgeteilt. So konnten wir bequem mit AST oder Bus an die Haltestellen der Startorte gelangen. Die vier Etappen des Habichtswaldsteigs sind wir dreimal entgegen der offiziellen Routenbeschreibung gewandert. Die erste Etappe starteten wir am Herkules und endeten in Zierenberg, da von dort eine umstiegsfreie Verbindung nach Korbach besteht. Auch wenn die Anreise von Korbach an den Edersee mit dem AST teilweise eine Stunde dauerte (wenn noch andere Fahrgäste im AST mitfuhren), so war es doch wert, in dieser geschichtsträchtigen kleinen Hansestadt mit einer sehenswerten Altstadt länger Aufenthalt zu nehmen. Die anderen Etappen des Habichtswaldsteigs teilten wir teilweise anders als im Wanderführer beschrieben auf. Die Stundenangaben und die Auf- und Abstiege sind geschätzt. Die Etappen waren teilweise recht kurz, da wir uns auch Zeit nehmen wollten für die drei UNESCO Welterbestätten in diesem Gebiet: Alte Buchenurwälder, Bergpark Wilhelmshöhe und die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm in der Grimmwelt. Die entsprechenden Wanderführer sind im Conrad Stein Verlag erschienen.

Unser Fazit: dank der wunderbaren Laubfärbung genossen wir eine tolle Herbstwanderung in der Woche um den 1. November 2024. Insbesondere am Edersee war nicht mehr viel los, die vielen Campingplätze und Ferienhaussiedlungen lagen verlassen da. Auch das ein Grund, in der belebten und hübschen Kleinstadt Korbach zu übernachten. Wir fanden den ersten Tag auf dem Habichtswaldsteig und die Umrundung des Edersees insgesamt attraktiver als die letzten drei Tage durch hügelige Kulturlandschaft auf dem Habichtswaldsteig. Insofern wäre es vielleicht stimmiger gewesen, zuerst den Habichtswaldsteig vom Herkules an den Edersee zu wandern und dann von Zierenberg zurück nach Kassel. Allerdings muss von Zierenberg kommend zunächst ein überaus steiler Berg erklommen werden - diese Etappe von Kassel aus entgegen der beschriebenen Richtung zu wandern, war daher nicht ganz so fordernd... Alles in allem hat uns die Wanderwoche sehr gut gefallen.

Unsere Etappeneinteilung

Anreisetag: nach Kassel Wilhelmshöhe

Übernachten: Hotel Schweizer Hof - das Hotel liegt günstig zwischen ICE-Bahnhof, dem Bergpark und der Straßenbahnhaltestelle zum Herkules. Der Standard hebt sich etwas von den sonst üblichen Geschäftshotels ab. Nach einem Abendspaziergang in den unteren Teil des Bergparks kehrten wir im empfehlenswerten Bistro "Die Trüffelschweine" ein, auf halbem Weg zwischen Bergpark und Hotel; hier besser im Vorfeld reservieren.

Tag 1:

Habichtswaldsteig Etappe 1: vom Herkules nach Zierenberg

19,5 km, 06:00 Std, 450 auf, 700 m ab + 1 km zum Bahnhof

Zum Startpunkt: Haltestelle Walter Schücking Platz, Straßenbahn 4 nach Druseltal, Bus 22 zum Herkules

Übernachten: mit dem Zug ca. 1 Std nach Korbach, 3 Nächte im Hotel Am Dalwigker Tor, sehr schönes, gastfreundliches, familiengeführtes Hotel in historischen Gebäuden

Tag 2:

Urwaldsteig Etappe 1: Asel Süd nach Asel Hohe Fahrt

15,5 km, 04:30 Std, 350 m auf, 300 m ab

Zum Startpunkt: Haltestelle Korbach Marktplatz, AST nach Haltestelle Asel Süd

Mittagspause im Nationalparkzentrum in Herzhausen 

Zurück nach Korbach Marktplatz mit AST von der Haltestelle Asel Hohe Fahrt (an der Jugendherberge)

Tag 3:

Urwaldsteig Etappe 2: Asel Süd bis zur Sperrmauer in Hemfurth

17 km, 05:00 Std., 480 m auf, 520 m ab

Zum Startpunkt: Haltestelle Korbach Marktplatz, AST nach Haltestelle Asel Süd

Keine Einkehrmöglichkeiten unterwegs

Zurück nach Korbach mit Bus 510, Haltestelle Sperrmauer Ost bis Korbach ZOB bzw. Korbach Süd

Tag 4:

Urwaldsteig Etappe 3/teilweise Etappe 4 Habichtswaldsteig: Hemfurth Sperrmauer Ost nach Nieder-Werbe über Schloss Waldeck

17 km, 04:45 Std., 500 m auf, 550 m ab

Zum Startpunkt: Bus 510 von Korbach ZOB oder Korbach Süd nach Sperrmauer Ost

Einkehrmöglichkeiten in Waldeck

Übernachten: 2 Nächte im Flair-Hotel Werbetal, auch dieses Haus ist ein wunderbar gastfreundliches, familiengeführtes Hotel

Tag 5:

Urwaldsteig Etappe 4: Asel Hohe Fahrt nach Nieder-Werbe

19 km, 05:00 Std., 500 m auf, 500 m ab

AST von Nieder-Werbe nach Asel Hohe Fahrt

Tag 6:

Habichtswaldsteig Etappe 4: Waldeck bis Naumburg

16 km, 05:00, 450 auf, 400 ab

AST von Nieder-Werbe nach Waldeck Marktplatz

Keine Einkehrmöglichkeiten; im Wanderführer wird eine Wanderhütte auf dem Sengelsberg als schöner Rastplatz empfohlen. Wir fanden die Aussicht von der Bank 100 m davor (aus Richtung Waldeck kommend) schöner.

Übernachten: Bus 153 ab Haltestelle Naumburg Fritzlarer Straße bis Bad Emstal-Sand, Haltestelle Am Hang

3 Nächte im Hotel Grischäfer - das Dritte in der Reihe toller familiengeführter und geschichtsträchtiger Hotels in diesem Urlaub

Tag 7:

Habichtswaldsteig Etappe 3: Bad Emstal-Sand nach Naumburg

23 km, 06:30, 430 m auf, 370 m ab

Einkehren: kurz vor dem Ende der Wanderung kommt das sehr beliebte Café Hasenäcker mit gutem Kuchen

Zurück mit Bus 153 ab Haltestelle Naumburg Fritzlarer Straße bis Bad Emstal-Sand, Haltestelle Am Hang

Tag 8:

Habichtswaldsteig Etappe 2: Bad Emstal-Sand nach Schauenburg-Hoof

15 km, 04:30, 400 m auf, 350 m ab

Die kurze Etappe nutzten wir für einen Ausflug mit dem Bus nach Kassel und die Besichtigung der Innenstadt und der Grimmwelt.

Ansonsten Rückfahrt mit Bus 153 ab Haltestelle Hoof An der Kirche oder Hoof Bahnhof nach Bad Emstal-Sand, Am Hang

Tag 9:

Habichtswaldsteig Etappe 2: Schauenburg-Hoof nach Kassel Herkules

9 km, 02:30, 250 m auf, 200 m ab

Zum Startpunkt mit Bus 153 von Bad Emstal-Sand, Am Hang bis Schauenburg-Hoof, Bahnhof 

Durch die kurze Schlussetappe konnten wir noch den Bergpark Wilhelmshöhe "mitnehmen". Bis zum Bahnhof Wilhelmshöhe läuft man noch gut 3-5 km, je nachdem, wie ausführlich man den Bergpark erkunden möchte.

Am Ankunftstag: Abendspaziergang durch den unteren Teil des Bergparks mit Schloss Wilhelmshöhe

Etappe 1: Kassel Herkules - Zierenberg

Los geht´s: Blick vom Herkules auf den Bergpark - Kassel ist unter dem Nebel versteckt

Ehemaliger Basaltsteinbruch Silbersee  

malerischer Wald auf dem Igelsberg: hier stand einst die Igelsburg

Mittagsrast auf dem Hohen Dörnberg - Frau Holle hat Kassel immer noch zugedeckt

Blick auf das nächste Etappenziel: die Helfensteine

Blick zurück von den Helfensteinen auf den Hohen Dörnberg

einige der Basaltformationen der Helfensteine 

hier befand sich ein keltisches Naturheiligtum

Wachholderheiden auf dem "Alpenpfad" - jetzt umrunden wir in der Höhe bleibend auf diesem beliebten Pfad unseren Zielort Zierenberg

Zierenberg

ein Beispiel der schönen Hutebuchen, die wir heute häufig sahen

nochmal ein großer Anstieg: Aussicht vom Turm auf dem Großen Schreckenberg

Blick zurück Richtung Hoher Dörnberg

der rutschige und - hier sieht es zwar nicht so aus - überaus steile Abstieg vom Hohen Schreckenberg über eine Blockhalde

Die Stadtkirche von Zierenberg

Baubeginn der gotischen Hallenkirche war 1293

der Marktplatz von Zierenberg

Etappe 2: Asel Süd - Asel Hohe Fahrt

Edersee-Atlantis - in Asel Süd ragt ein Stück der alten Ederbrücke aus dem Stausee

im sich selbst überlassenen Wald sehen wir überall interessante (Baum-)Pilze

Blick auf Herzhausen

zweimal sahen wir Feuersalamander, die tatsächlich am Edersee durch einen tödlichen Hautpilz gefährdet sind; unsere Exemplare waren zum Glück noch sehr lebendig

immer wieder Blicke auf schmale Fjordarme des Edersees, hier beim Polenkreuz

Blick von Asel Hohe Fahrt nach gegenüber zum Ausgangspunkt in Asel Süd

die Altstadt von Korbach

Etappe 3: Asel Süd - Hemfurth Edersee Sperrmauer

auf dem Weg zur Haltestelle des AST am Marktplatz von Korbach

ein Wandertag auf wirklich schönen Pfaden

ein paar Hindernisse waren auch dabei

in der Banfebucht

wunderbare Herbstfärbung

Rastplatz am Daudenberg

Impressionen - Details unterwegs

Hemfurth

Sperrmauer mit Blick auf Schloss Waldeck

Der Blick in die Gegenrichtung

Etappe 4: Hemfurth Edersee Sperrmauer - Nieder-Werbe

von der Sperrmauer bis Waldeck läuft der Urwaldsteig parallel mit Habichtswaldsteig und Kellerwaldsteig

vom schmalen Pfad gibt es immer wieder schöne Blicke hinunter auf den See

wunderbare Herbststimmung

ein etwas trüber Blick von Schloss Waldeck auf den Edersee

gleich darauf geht es wieder an steilen Abhängen entlang

Blick auf die Halbinsel Scheid rechts

malerisch verwachsene Eichen

bei Nieder-Werbe

Nieder-Werbe und unser Hotel mit der roten Weinlaubfassade

Etappe 5: Asel Hohe Fahrt - Nieder-Werbe

von Asel Hohe Fahrt geht es gleich auf den Knorreichensteig hinauf

schmaler Pfad

Basaltformationen

Blockhalden

Asel-Bucht

im Naturschutzgebiet Kahle Hardt oberhalb von Scheid mit Blick auf Bringhausen

Herbstnatur

Etappe 6: Waldeck - Naumburg

zurück auf dem Habichtswaldsteig - wir starten an der Kirche in Waldeck 

heute kommen wir an vielen Grenzsteinen vorbei

Blick zurück auf Schloss Waldeck

eine wunderbare Lichtstimmung begleitet uns

Pausenplatz mit Aussicht

Tagesziel Naumburg

geschafft!

Etappe 7: Bad Emstal-Sand - Naumburg

Jagdtag! Am Fuß des Hügels ist der Weg gesperrt und es geht nicht weiter.

Die einzige Alternativroute - wir haben einen Einheimischen gefragt...

zum Glück kommt der nächste (Museums-)Zug, der Hessen Courier, erst in fünf Wochen

bei trübem, nasskaltem Wetter...

...stapfen wir dank der Wiesenwege mit nassen Füßen in Richtung Weidelsburg, links auf dem Hügel 

die Weidelsburg, Hessens größte Burgruine

keine Chance auf trockene Füße

wir folgen dem Hasen und sitzen endlich im Warmen im Café Hasenäcker

es ist nicht dann mehr weit bis zum Ziel in Naumburg

Etappe 8: Bad Emstal-Sand - Schauenburg-Hoof

Ausblick vor dem Aufstieg zur Altenburg

von der Altenburg gibt es nicht mehr viele sichtbare Spuren, hier war eine jung- und eisenzeitliche Besiedelung 

von der Burg Falkenstein stehen noch Reste

kommt noch Regen?

in Breitenbach findet sich zum Glück ein trockenes Plätzchen für die Mittagsrast

und kurz darauf erreichen wir Schauenburg-Hoof

Etappe 9: Schauenburg-Hoof - Kassel Herkules 

am letzten Tag scheint wieder die Sonne, hier beim Aufstieg zur Schauenburg 

Es ist wirklich nicht mehr viel von der Burg übrig.

Aber die Aussicht ist großartig!

im Firnsbachtal

Herkules: Kassel liegt wieder unter einer Nebelglocke

wir steigen gemächlich durch den Bergpark hinab zum Bahnhof Wilhelmshöhe - schöner Abschluss einer erlebnisreichen Woche!

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Angelika
Vor 2 Monate

Es war eine tolle Wanderung, tolle Bilder und sehr gute Beschreibung, danke Dir

Julia
Vor 2 Monate

Danke, liebe Angelika, es war wirklich eine schöne Tour mit dir

Erstelle deine eigene Website mit Webador