
Cumbria Way
Wo: Lake District, Nordwest-England
Start: Ulverston
Ende: Carlisle
Etappen: 5 - 6
Länge: 112 km
offizielle Website: www.cumbriaway.co.uk
ÖPNV: www.traveline.info

Der Lake District ist mit Sicherheit eine der populärsten Urlaubs- und Wanderregionen in England. In diesem Nationalpark befinden sich die höchsten Berge Englands. Scafell Pike ist mit 978 m die Number One, aber auch bei Namen wie Helvellyn, Skiddaw, Blencathra oder Catbells schlagen Bergsteigerherzen höher.
Der Cumbria Way durchquert die Region von Süd nach Nord, nutzt dabei vorwiegend einfache Wege und bleibt meist auf niedriger Höhe. Zweimal werden Bergpässe überwunden. Er führt durch pittoreske Landschaft, bevölkert von Schafen und von Wandernden auf der Suche nach einem Five o'Clock Tea oder einem frischgezapften Pint, die sie in typisch britischen Teestuben und urigen Pubs in den netten Ortschaften finden.
Die geringe Höhe der Berge in Großbritannien verführt dazu zu denken, dass ihre Besteigung ein Kinderspiel sei. Mitnichten. Weglose Geröllhalden, ausgesetzte Grate, Kletterpartien und vor allem das unbeständige Wetter fordern auf manchen Routen durchaus alpine Erfahrung. Nicht so auf dem Cumbria Way. Hier kann man die wunderbare Landschaft auf guten Pfaden erleben.
Ende April 2011 habe ich mich mit meinen Töchtern, damals 10 und 13, an den Cumbria Way gewagt. Die Tour hat beiden sehr viel Spaß gemacht, und sie sprechen heute noch gerne davon. Im Stil von "weißt du noch, als Mama..." ...uns mit dem Versprechen auf eine tolle Picknickstelle und eine Aussicht einen anstrengenden Bergpass hochgelockt hat. Und oben angekommen gab es weder Panorama noch Rastplatz, sondern wir mussten uns hungrig durch schneidende Kälte und schlechte Sicht kämpfen!
Da die Ausschilderung im Nationalpark recht spärlich ist, sollte man ein Wanderbuch mitnehmen. Wir scheiterten beinahe bereits beim Einstieg in den Wanderweg: man muss sich durch einen schmalen Spalt in einer Mauer zwängen und weglos eine Weide queren. Ohne Wanderführer, der zumindest einen zarten Hinweis gegeben hatte, dass wir keinen Pfad sondern einen Durchschlupf suchen, hätten wir ihn glatt übersehen. Neben guten Wegen ging der Trail oft über Schafswiesen, aber zum Glück nicht über Kuhweiden.
Start und Endpunkt sind mit Bahn oder Bus gut erreichbar. Leeds-Bradford oder Manchester sind die nächsten Flughäfen. Edinburgh oder Glasgow liegen ebenfalls günstig, vor allem zum Endpunkt. In jeweils drei bis vier Stunden ist der Wanderweg mit Zug oder Bus erreicht. Wir haben damals durchweg in Youth Hostels übernachtet. Nicht alle existieren heute noch, aber es liegen auch genügend Hotels oder B&B am Wanderweg.
Offizielle Routeneinteilung:
Ulverston - Coniston, 24 km/7 Std.
Coniston - Great Langdale, 18 km/5 Std.
Great Langdale - Keswick, 24 km/8 Std.
Keswick - Caldbeck, 23 km/8 Std.
Caldbeck - Carlisle, 23 km/7 Std.
Die dritte Etappe kann auch aufgeteilt werden:
Great Langdale - Rosthwaite, 11 km/4 Std.
Rosthwaite - Keswick, 13 km/5 Std.
Mit meinen Kindern bin ich natürlich kürzere Etappen und auch nicht den ganzen Weg gegangen:
Ulverston - Torver Jetty, 20 km (hier wollten wir ein Boot bis Coniston nehmen, das fuhr aber nicht, wir nahmen dann einen Bus), Übernachtung im Coniston Holly How Youth Hostel (20 km waren im Rückblick zuviel für meine 10-Jährige)
Coniston - Elterwater, 14 km (wir übernachteten im ein paar Kilometer entfernten Langdale Youth Hostel)
Elterwater - Rosthwaite Youth Hostel, 11 km
Rosthwaite - Keswick - Skiddaw House, 20 km (wir haben mit einer Bootsfahrt ein paar Kilometer eingespart, sind vielleicht 15 km gelaufen)
Skiddaw House - Keswick, 9 km
Der recht kurze Cumbria Way bietet mehrere Möglichkeiten, das Wandererlebnis zu verlängern. Entweder man sucht sich einen Standort im Lake District wie Grasmere, Ambleside oder Windermere, um von dort aus zu Tagestouren aufzubrechen, oder man hängt einen weiteren Fernwanderweg dran.
Am Endpunkt Carlisle erreicht man z.B. direkt den Hadrians Wall Path (www.nationaltrail.co.uk). Er führt auf 135 km entlang der Reste der römischen Wallanlage, die an dieser schmalen Stelle der britischen Insel einmal die Grenze des römischen Reiches darstellte. Das Ziel ist in Wallsend bei Newcastle. Das UNESCO Welterbe beeindruckt mit zahlreichen noch erhaltenen römischen Hinterlassenschaften und spannenden Museen an der Strecke. Ich bin diesen National Trail nur auf einem kurzen Abschnitt gegangen; der Pennine Way (Etappe 10 und 11) führt an den bekanntesten Museen vorbei. Lohnt sich!
Der 308 km lange Coast to Coast Walk (www.nationaltrail.co.uk), der auf seinem Weg von Küste zu Küste auf anspruchsvoller Strecke drei National Parks (Yorkshire Dales, North Yorkshire Moors, Lake District) durchquert, kreuzt den Cumbria Way in Rosthwaite. Der Startort St. Bees ist von Carlisle in 01:18 Std. und von Ulverston in 01:31 Std. mit dem Zug erreichbar. Die Route dieses Wanderwegs hat der legendäre Alfred Wainwright entwickelt. Er war ein begeisterter Wanderer, der im Lake District jeden Gipfel erstiegen und jede seiner Touren akribisch in einem handgeschriebenen und handgezeichneten Pictorial Guides festgehalten hat. Diese Bücher sind nach wie vor Kult. Der Coast to Coast soll 2025 in das Netz der National Trails aufgenommen werden. Seit ein paar Jahren laufen die Vorbereitungsmaßnahmen dazu. Ich bin ihn noch nicht gewandert, aber der sehr populäre Trail steht schon lange auf meiner to do Liste.
Der Dales Way führt auf 135 km von Ilkley in Yorkshire nach Bowness-on-Windermere im Lake District. Ilkley ist gut von den Flughäfen Leeds-Bradford oder Manchester zu erreichen. Der Weg führt entlang schöner Flusstäler vorbei an einigen Sehenswürdigkeiten in höhere Lagen, wo der Pennine Way gekreuzt wird. Über Dentdale und Sedbergh geht es weiter in den Lake District. Bus Nr. 6 fährt von Bowness-on-Windermere in 36 min. nach Ulverston. Mehr Informationen findest du hier.
Eine weitere Anschlusswanderung wäre der noch ziemlich neue 145 km lange Dales High Way (www.daleshighway.co.uk) von Appleby nach Saltaire. Appleby erreicht man mit dem Zug in einer dreiviertel Stunde von Carlisle. Von Saltaire braucht man eine Stunde zum Leeds-Bradford Airport.

Manchester

Am Anreisetag übernachten wir nicht weit entfernt vom Startort in der Jugendherberge von Arnside.

Arnside liegt an der Morecambe Bay.
Etappe 1: Ulverston - Coniston

los geht´s




Anscheinend waren wir so damit beschäftigt, auf dem Weg anzukommen, dass wir nur ganz wenige Bilder gemacht haben.

Jugendherberge Coniston Holly How

Rückseite der schön gelegenen Jugendherberge
Diese Etappe kann an der Torver Wood Jetty abgekürzt werden, indem man ein Boot auf dem Coniston Water nimmt. Die Boote fahren auch nach Brantwood, dem Wohnhaus von John Ruskin, einem viktorianischen Schriftsteller und Universalgelehrten.

(Brantwood haben wir in einem anderen Urlaub besichtigt)
Etappe 2: Coniston - Elterwater - Langdale

auf dieser Etappe wurde mehr fotografiert




Tarn Hows, ein künstlich angelegter See




Skelwith Force



Elterwater

auf dem Weg zur Jugendherberge Langdale


wir klettern abseits der Straße zum Hostel einen kleinen Hügel hinauf und haben in alle Richtungen wundervolle Blicke auf Seen des Lake District - Windermere, Grasmere, Rydal Water...

Langdale Youth Hostel
Etappe 3: Langdale - Rosthwaite



Der Weg verläuft durch Great Langdale...

...bis zum Talschluss.

Blick zurück vom Stake Pass

Oben auf 480 m Höhe ist es ungemütlich.

Und hier steigen wir wieder ab ins nächste Tal, das Langstrath Dale.

Rosthwaite Youth Hostel
Etappe 4: Rosthwaite - Keswick - Skiddaw House


Derwent Water

Wir nehmen das Boot bis Keswick.



Über das Glenderaterra Valley steigen wir von Keswick zum Skiddaw auf.






Skiddaw House - die alte Jagdhütte war bis vor Kurzem noch eine urige Jugendherberge (ohne Strom, aber mit fließend kaltem Wasser).
Etappe 5: Skiddaw House - zurück nach Keswick




Am Ende verbringen wir noch ein paar Tage in Edinburgh.


Schottlands schöne Hauptstadt Edinburgh lohnt auf jeden Fall einen Besuch.
Erstelle deine eigene Website mit Webador