
Hermannshöhenweg
Wo: Teutoburger Wald in Westfalen
Start: Rheine
Ende: Obermarsberg
Etappen: 13
Länge: 226 km
offizielle Website: hermannshoehen.teutoburgerwald.de
Start- und Endpunkt, sowie einige Orte unterwegs sind gut mit der Deutschen Bahn zu erreichen.
Der Hermannshöhenweg ist einer der sogenannten TOP Trails of Germany. Also ein Qualitätsweg mit sehr guter Beschilderung und Wanderinfrastruktur. Er verläuft auf dem Kamm des Teutoburger Waldes und des Eggegebirges und fasst die beiden früheren Wanderwege Hermannsweg und Eggeweg zusammen. Viele nette Orte und Sehenswürdigkeiten liegen am Weg. Die Kämme des Gebirges haben sich vor 60 Mio Jahren aufgefaltet, und unterwegs sehen wir viele Zeugnisse der Erdgeschichte, wie die Dörenther Klippen oder die Externsteine. Das Hermannsdenkmal erinnert an Hermann oder Arminius, der die Römer in der Varusschlacht 9 n. Chr. vernichtend schlug.
Ich bin im April 2022 nicht den ganzen Weg gegangen, sondern nur 9 Etappen. Die ersten vier Etappen bis Dissen/Bad Rothenfelde waren "Bonus-Etappen" zu meiner Deutschlanddurchquerung auf dem E1. Ab Detmold verläuft der E1 auf dem Eggeweg, den letzten 5 Etappen des Hermannshöhenwegs. Hier beschreibe ich also die ersten vier Etappen, die weiteren finden sich bei E1 Abschnitt Mitte, ab Etappe 14. Für den gesamten Weg hat leider die Urlaubszeit nicht gereicht.
Offizielle Routeneinteilung:
1. Rheine - Hörstel, 21,5 km
2. Hörstel - Tecklenburg, 24 km
3. Tecklenburg - Bad Iburg, 21 km
4. Bad Iburg - Dissen/Bad Rothenfelde, 18 km
5. Dissen - Halle/Westfalen, 20,5
6. Halle/Westfalen - Bielefeld, 18 km
7. Bielefeld - Oerlinghausen, 15 km
8. Oerlinghausen - Detmold, 20 km
9. Detmold - Leopoldstal, 19,5 km
10. Leopoldstal - Bad Driburg, 18,5 km
11. Bad Driburg - Willebadessen, 23 km
12. Willebadessen - Lichtenau-Blankenrode, 18 km
13. Lichtenau-Blankenrode - Obermarsberg, 14 km

Etappe 1 Rheine - Hörstel

Rheine

entlang der Ems

eine einfache Etappe, topfeben, ein leichter Einstieg in die Tour



Bevergern ist ein Highlight, der kleine Umweg in den Ortskern lohnt sich

In Hörstel wohne ich ganz wunderbar direkt am Bahnhof im Hotel Xtragleis. Mit Mühe und Not habe ich im Restaurant noch einen Platz ergattern können - so beliebt ist es wohl und nicht ganz zu unrecht.
2. Etappe Hörstel - Tecklenburg

Bei schönem Wetter treffe ich meine Wanderfreundin am Bahnhof in Hörstel (Ich konnte die Ankunft ihres Zuges quasi vom Zimmerfenster aus sehen!) und los geht´s auf dieser schönen Etappe.

Nasses Dreieck: hier trifft der Mittellandkanal den Dortmund-Ems-Kanal

Kreuz an der Schönen Aussicht auf das Nasse Dreieck

Dörenther Klippen

Dörenther Klippen

Bocketalblick

auf dem Weg nach Brochterbeck

Waldkapelle

Tecklenburg

Blick von der Burgruine
3. Etappe Tecklenburg - Bad Iburg

Teich beim Adelshaus Marck


Lengericher Canyon

Hochebene auf dem Kleeberg


Kalksteinbruch am Intruper Berg




Nicht mehr weit bis zum Tagesziel


Blick aus dem Hotelzimmer

Das Schloss von Bad Iburg
Etappe 4 Bad Iburg - Dissen/Bad Rothenfelde

ein steiler Anstieg folgt sogleich nach Überqueren dieser gefährlichen Kreuzung (laut Wanderführer)

dann sind wir auf dem Kamm

und wieder unten


Blick auf Sentrup

Pausenstopp auf dem Hülsberg


zurück auf dem Kamm


Blick vom Turm auf der Steinegge

Abstieg zum Bahnhof von Dissen/Bad Rothenfelde
Die weiteren Etappen 9 - 13 findest du unter E1 Abschnitt Mitte ab Etappe 14.
Erstelle deine eigene Website mit Webador