
Schwäbischer Wald Weg
Wo: Schwäbischer Wald bei Stuttgart
Start/Ende: Murrhardt
Etappen: 5
Länge: 84,3 km
offizielle Website: www.schwaebischerwald.com
ÖPNV: www.efa-bw.de

Der Schwäbische Wald Weg führt in einer Runde durch die schönsten Ecken des Naturparks. Neben mehreren Schluchten streift der Weg auch das UNESCO Welterbe Limes und weitere historische Sehenswürdigkeiten.
Meine Tochter und ich sind den Weg in einer gekürzten Form Ende Oktober 2018 gegangen. Das unerwartet kalte Wetter hat uns zu schaffen gemacht und verhindert, dass wir die ganze Strecke gegangen sind. Wir fanden den Weg aber trotzdem spannend und interessant.
Der Nahverkehrszug von Stuttgart benötigt nur eine dreiviertel Stunde nach Murrhardt. So schnell ist man komplett raus aus der Großstadt! Wenn wir jetzt noch schönes Wetter gehabt hätten...
Auf der Webseite kann man ein PDF mit Karte zum Weg herunterladen. Alle wichtigen Informationen zu den vielen Sehenswürdigkeiten sind hier ebenfalls aufgeführt. Von den Römern über Räuberbanden, von Silberbergwerk bis zur Spiegel- und Glasherstellung, vorbei an Schluchten, Mammutbäumen, Wasserfällen und Burgen - der Weg bietet eine große Vielfalt. Meine verschneiten und verregneten Bilder geben den Reiz des Weges leider gar nicht wieder.
Etappe 1 Murrhardt - Grab/Mainhardt

schon kurz nach dem Start stoßen wir auf dem Heidenbühl auf erste römische Ruinen am obergermanisch-raetischen Limes

das Wetter wird immer schlechter

am Limesturm am Heidenbuckel wird das Wetter richtig unangenehm, die schnurgerade Linie des Limes ist dennoch gut erkennbar

Im Schneesturm schaffen wir es bis ins Gasthaus Rössle in Grab, hier wärmen wir uns auf und nehmen den Limesbus 372 bis zur Unterkunft in Mainhardt. Weiterwandern macht heute keinen Sinn mehr.
Etappe 2 Mainhardt - Spiegelberg

Schöne Wege führen nach Finsterroth.


Winter im Herbst: bei Null Grad unterwegs

Um Wüstenrot herum wachsen viele Mammutbäume.

Vorderbüchelberg - wegen einer Wegsperrung müssen wir umplanen und kommen durch diesen Ort.

Schließlich erreichen wir Spiegelberg; im Rathaus befindet sich ein sehenswertes Glasmuseum.
Etappe 3 Spiegelberg - Sulzbach an der Murr

Schloss Lautereck in Sulzbach an der Murr. Wir übernachten zwei Nächte hier (nicht im Schloss 😂).

Hüttlenwaldschlucht

Traut sich die Sonne heraus?


Wetzsteinstollen



die Burg Reichenberg bei Oppenweiler

Das Schloss von Oppenweiler von 1783.
Etappe 4 Sulzbach an der Murr - Murrhardt

Sulzbach an der Murr

Ittenberg

Tiefental

Hinterer Wasserfall der Hörschbachschlucht


Vorderer Wasserfall


kurz vor Murrhardt
Erstelle deine eigene Website mit Webador