Deutschland

Strandwandern in St. Peter-Ording



Deutschland besitzt eine große Vielfalt an Naturräumen: Meeresküsten, Flußtäler, Seen, Moore, Heideflächen, Urwälder, Mittel- und Hochgebirge...

Ein Netz von ungefähr 300.000 km markierten Wanderwegen erschließt diesen Naturschatz. Rund 16.000 km davon verlaufen auf Qualitäts- oder Premiumwanderwegen, die verlaufssicher markiert sind, und über die im Internet und in Buchform viele Informationen erhältlich sind.

Mit der Abgeschiedenheit z.b. der großen amerikanischen Trails kann Deutschland nicht mithalten, doch meiner Meinung nach wird das mehr als ausgeglichen durch eine einzigartige Verbindung von Wander- und Kulturerlebnis, denn auf Schritt und Tritt stoßen wir auf unseren Wanderungen auf interessante und spannende Spuren unserer Geschichte.

Was mir auf meiner Deutschlanddurchquerung auf dem E1 aufgefallen ist: egal, wo ich mit Einheimischen ins Gespräch kam, sie alle waren von ihrer Heimatregion begeistert und haben mir die Schönheit, das Besondere und Liebenswerte dieser Region vermittelt. Das war eine sehr bereichernde Erfahrung und hat mir noch größere Tiefe beim Erleben meiner Wanderung geschenkt. 


auf dem Rheinburgenweg

 

an der Nahe bei Bad Kreuznach

im Hinterland der Mosel

zur Mandelblüte in der Pfalz

eines der vielen Maare in der Eifel